Fachgebiet ist ein Projekt im Auftrag des Fachwerk5Eck, einer Kooperation von fünf Fachwerkstädten in Südniedersachen.
Erzählt werden Geschichten von Menschen, deren Herz für Fachwerk brennt. Menschen, die im Fachwerk leben, lieben, arbeiten.
Fachgebiet ist ein typisches Storytellingprojekt, wie wir es gerne auch für Euch realisieren. Ursprünglich als reines WebTV geplant, konnte der Kunde überzeugt werden das vorhandene Budget in deutlich vielschichtigeren Content zu investieren.
Wir zeigen die Menschen, die für Fachwerk brennen, die alte Häuser wieder lebendig machen. Entstanden sind nicht nur Videos, sondern auch Fotos, Texte, interaktive Panoramafotos. Der Kunde hat so einen deutlichen Mehrwert bekommen. Echte Menschen erzählen ihre Geschichte und damit die Geschichte des Fachwerk5ecks. Das ist authentisch und glaubwürdig. eine Region wird lebendig, sichtbar und spannend. Ungestellt und real. Die Menschen dort transportieren ihre Begeisterung zum Zuschauer.
Solche Konzepte sind immer langfristig ausgelegt, um einen sehr großen Mehrwert zu erreichen. Ideal ist eine Laufzeit von einem Jahr oder länger. In dieser Zeit können mit dem reichlich vorhandenen Content alle Social Media Kanäle wie Instagram, Facebook, etc. ebenso regelmässig gefüllt werden, wie eine eigene Microsite des Projektes.
Am Ende des Projektzeitraumes steht so viel Material zur Verfügung, dass daraus noch ein zusammenfassender Moodfilm erstellt werden kann.
Medien: Video, Foto, Panorama, Text
Moodfilm
Beispiel aus den Fotoreportagen
Interaktive Panorafotos, teilweise mit Hotspots für weitere Informationen und Videoeinbindung.
Das komplette Projekt mit 11 Stories findet Ihr hier: www.fachgebiet.net
Finanziert mit Mitteln aus

Eigentlich planten wir ein WebTV. Glücklicherweise konnte uns gæstereich Netzwerkpartner Stefan Sobotta dafür begeistern, unser Budget stattdessen in ein vielschichtiges Storytellingprojekt zu investieren. Die Zusammenarbeit war von hoher Professionalität, Zuverlässigkeit und einem wunderbaren Gespür für die Menschen und ihre Geschichten geprägt. So entstanden nachhaltige Inhalte, die wir noch lange nutzen können. Auch nach dem Ende des Projektzeitraums stand Stefan Sobotta uns immer zeitnah zur Verfügung, wenn Fragen und Wünsche auftauchten. Gerne empfehlen wir ihn weiter.